Sondervermögen Infrastruktur ist Schritt in die richtige Richtung

Pressemitteilung | Aktuelles | Presse

Sondervermögen Infrastruktur ist Schritt in die richtige Richtung

"Verlässlichkeit bei Finanzierung und Planung sind die entscheidenden Parameter für Investitionen. Wenn das gelingt, steht die Baubranche bereit den Investitionsstau aufzulösen und zukünftige Projekte erfolgreich umzusetzen."

Sondervermögen Infrastruktur ist Schritt in die richtige Richtung 

Angesichts der aktuellen geopolitischen Entwicklungen in den USA und der Ukraine fällt es nicht leicht, den Blick auf die Herausforderungen in Deutschland zu richten. Es ist auch unerheblich, ob die von SPD und CDU/CSU angestrebte Einrichtung eines Sondervermögens "Zivile Infrastruktur" durch die aktuellen Entwicklungen in den USA beeinflusst wurde. Denn die Option einer 500-Milliarden-Investition in die Infrastruktur von Bund, Ländern und Kommunen ist wegweisend und unverzichtbar zugleich. Unsere chronisch unterfinanzierte Infrastruktur lässt sich nicht allein durch Steuermittel retten.

Die Überlegungen sind ein wichtiges und vor allem zukunftsweisendes positives Signal der neuen Bundesregierung für den Wirtschaftsstandort Deutschland. Aber wir sind noch nicht am Ziel. Jetzt kommt es darauf an, die dafür politisch erforderlichen Mehrheiten zu schaffen und ins doing zu kommen 

Eines sollten wir in diesem Zusammenhang nicht vergessen: Die seit Jahren andauernde Krise im Wohnungsbau führt zunehmend zu Spannungen in der Gesellschaft. Deshalb sollten wir offen dafür sein einen Teil des Sondervermögens dem Wohnungsbau zuzuweisen. 

Verlässlichkeit bei Finanzierung und Planung sind die entscheidenden Parameter für Investitionen. Wenn das gelingt, steht die Baubranche bereit den Investitionsstau aufzulösen und zukünftige Projekte erfolgreich umzusetzen. 

Mainz, 05.03.2025
------------------------------------
Verantwortlich i.S.d. Presserechts:
Nicolas Hohmann, Max-Hufschmidt-Straße 11, 55130 Mainz
Telefon: 06131 / 983 49-0
Email: hohmann@bauwirtschaft-rlp.de