WER SIND WIR:

Die Bauwirtschaft Rheinland-Pfalz

Die Bauwirtschaft Rheinland-Pfalz e.V. ist die gemeinsame Interessenvertretung für die Unternehmen des Baugewerbes und der Bauindustrie in Rheinland-Pfalz. Als starker Partner für rund 1.200 Mitgliedsbetriebe vertreten wir die Interessen der Branche im Land.

Nach außen sind wir Ansprechpartner für Politik, Medien und die Öffentlichkeit. Nach innen unterstützen wir durch ein starkes und professionelles Team unsere Mitglieder bei allen Fragen rund um das tägliche Baugeschehen, die Personalentwicklung und die Unternehmensführung. Durch ein sorgfältig ausgewähltes und qualitätsgesichertes Seminarangebot für Mitarbeiter und die Führungsebene tragen wir dazu bei, dass Sie nicht den Anschluss verlieren und sich gut vernetzen können. Durch unseren Jungunternehmerausschuss fördern wir bewusst und gezielt die Einbindung und das Netzwerk für junge Führungskräfte.

 

WOFÜR WIR STEHEN:

KOMPETENZEN UND INFORMATIONEN

Zentrale Informationen rund um das Bauen, zu den Investitionslinien in RLP und zu aktuellen Entwicklungen zur Ausschreibungs-, Vergabe- und Abrechnungspraxis werden bei uns zentral gesammelt, ausgewertet und durch unsere Experten per Rundschreiben oder digitalem Newsletter für die Mitglieder praxisnah aufbereitet. Bei Fragen zur konkreten Bauabwicklung oder zur Personalentwicklung stehen unsere Experten telefonisch, per VK oder im persönlichen Gespräch als Ansprechpartner bereit. Die individuelle Betreuung und der persönliche Kontakt sind ein zentrales Element unseres Verständnisses von einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit in unserem Verband. Dadurch erhalten Sie zu rechtlichen, wirtschaftlichen und bauspezifischen Fragen einen maßgeblichen Wissensvorsprung.

WAS UNS AUSMACHT:

EIN STARKES NETZWERK

Durch unsere Mitgliedschaft im Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) und im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB) sind wir über alle Entwicklungen auf Bundesebene informiert. Die Spitzenverbände in Berlin begleiten wichtige Entscheidungen in der Wirtschafts- und Tarifpolitik auf Bundesebene und der EU. Gemeinsam haben Sie eine starke Stimme und vertreten über 930.000 Beschäftigte. Im Land stehen wir im engen Austausch mit anderen Branchen. 

Kontaktieren Sie uns

Kontaktieren Sie eine unserer Geschäftsstellen.

Max-Hufschmidt-Straße 11 
55130 Mainz 
Tel: 06131 983 49 - 0 
mainz@bauwirtschaft-rlp.de

Bubenheimer Bann 14
56070 Koblenz 
Tel: 0261 304 07 - 0 
koblenz@bauwirtschaft-rlp.de

Präsidium

Bauwirtschaft Rheinland Pfalz

Klaus Rohletter

Präsident
Bauwirtschaft Rheinland Pfalz

Peter Karrié

Vize-Präsident
Bauwirtschaft Rheinland Pfalz

Christian Hamburger

Bauwirtschaft Rheinland Pfalz

Dr.-Ing. Thomas Knieriemen

Bauwirtschaft Rheinland Pfalz

Christoph Lehnen

Bauwirtschaft Rheinland Pfalz

Gregor Lelle

Bauwirtschaft Rheinland Pfalz

Dr.-Ing. Kai Müller

Bauwirtschaft Rheinland Pfalz

Frank Rodens

Bauwirtschaft Rheinland Pfalz

Ludger Schneider

Bauwirtschaft Rheinland Pfalz

Elmar Schnorpfeil

Ausschüsse

Unsere Ausschüsse setzen sich aus festen Mitgliedern zusammen, die sich intensiv mit spezifischen Themenbereichen der Bauwirtschaft in Rheinland-Pfalz auseinandersetzen. Diese engagierten Gremien widmen sich der Bearbeitung und Erarbeitung von Lösungen und Positionen, die im Interesse der gesamten Bauwirtschaft stehen. Dabei agieren sie als Vertreter der gesamten Mitgliedschaft und tragen dazu bei, die Belange unserer Branche effektiv zu vertreten und voranzubringen

Eine Übersicht über die einzelnen Ausschüsse der Bauwirtschaft Rheinland-Pfalz finden Sie hier:

Vorsitzender:
Gregor Lelle
Heberger Hoch-, Tief- und Ingenieurbau GmbH

Ansprechpartner:
Dr.-Ing. Christian Ochs, ochs@bauwirtschaft-rlp.de, Tel.: 06131 98349-0
 

Der Ausschuss Fachkräftesicherung konzentriert sich auf zentrale Initiativen und Kampagnen zur Gewinnung und Bindung qualifizierter Fachkräfte sowie auf die Optimierung der Berufsausbildung in der Bauwirtschaft Rheinland-Pfalz. 

Zu den Schwerpunkten des Ausschusses gehört die Umsetzung und Optimierung der bundesweiten Kampagne „Bau – Dein Ding“. In Rheinland-Pfalz kommt der sogenannten „Bau Sprinter“ zum Einsatz, mit der Zielsetzung junge Menschen für eine Karriere in der Baubranche zu begeistern. Der Ausschuss fördert außerdem die Berufsausbildung, unterstützt aktiv das Frauen-Netzwerk, um die Diversität in der Branche zu stärken und behandelt das Thema Personalmarketing, um erforderliche Fachkräfte zu finden und langfristig zu binden.

Vorsitzender:
Gregor Lelle
Heberger Hoch-, Tief- und Ingenieurbau GmbH

Ansprechpartner:
Dr.-Ing. Christian Ochs, ochs@bauwirtschaft-rlp.de, Tel. 06131 98349-0
 

Die Initiative Berufsausbildung Bau Rheinland-Pfalz wurde ins Leben gerufen, um gemeinsam mit den Handwerkskammern die Berufsausbildung in Rheinland-Pfalz zu optimieren. 

Der Fokus der Initiative liegt auf der kontinuierlichen Verbesserung der Ausbildungsqualität im Bauwesen. Hierzu wurde von Seiten der Bauwirtschaft RLP eine Delegation gebildet, die mit den Ausbildungsverantwortlichen der Handwerkskammern RLP (Koblenz, Trier, Pfalz und Rheinhessen) in regelmäßigem Austausch steht, um zusätzlich gemeinsame Ziele voranzutreiben. Die Initiative wird durch mindestens einen Vertreter aus den Fachgruppen der Bauwirtschaft RLP unterstützt. Gerade regionale Problemstellungen einzelner Innungen können von der Initiative aufgegriffen und unterstützt werden. 

Vorsitzender:
Johannes Schulz
Herbert Dillig GmbH & Co. KG

Ansprechpartner:
Andreas Theis, theis@bauwirtschaft-rlp.de, Tel. 0261 30407-0

Der Jungunternehmerausschuss bietet jungen Führungskräften und Unternehmern in der Bauwirtschaft Rheinland-Pfalz eine Plattform, um sich aktiv in die Gestaltung der Branche einzubringen. 

Der Ausschuss fördert den Austausch von Ideen und Erfahrungen unter jungen Nachwuchs- und Führungskräften und unterstützt die Entwicklung von Führungskompetenzen sowie unternehmerischen Fähigkeiten. Zu den Zielen des Ausschusses gehören die Vernetzung junger Talente, die Förderung innovativer Ansätze und die Sicherstellung einer zukunftsfähigen Ausrichtung der Bauwirtschaft. Durch regelmäßige Treffen und Veranstaltungen bietet der Jungunternehmerausschuss eine wichtige Gelegenheit, sich über aktuelle Herausforderungen und Chancen auszutauschen und gemeinsam an Lösungen zu arbeiten.

Vorsitzender:
Christoph Lehnen
Franz Lehnen GmbH & Co. KG Tief- und Straßenbau

Ansprechpartner:
Christina Link, link@bauwirtschaft-rlp.de, Tel. 06131 98349-0
Dr.-Ing. Christian Ochs, ochs@bauwirtschaft-rlp.de, Tel. 06131 98349-0
 

Der Ausschuss für Nachhaltigkeit und innovatives Bauen RLP nimmt die Herausforderung an, die Bauwirtschaft auf die immer weiter an Intensität zunehmenden Themen wie Klimaneutralität, Dekarbonisierung und Nachhaltigkeit zukunftsorientiert vorzubereiten und auszurichten. 

Nicht zu handeln ist keine Option. Bei der Frage zum nachhaltigen „Umbau“ der Wirtschaft geht es mit Blick in die nahe Zukunft nicht um das „ob“, sondern vielmehr um das „wie“ und „wann“. Denn Folgendes ist inzwischen Konsens: Ohne nachhaltige Transformation geht der Klimawandel weiter und jedes einzelne Unternehmen wird entweder direkt oder über die volkswirtschaftlichen Schäden und die daraus resultierenden finanziellen Belastungen davon betroffen sein. Diese Themenstellungen bereitet der Ausschuss für Nachhaltigkeit und innovatives Bauen RLP für die Mitgliedsunternehmen praxisnah auf und unterstützt diese somit im nachhaltigen Transformationsprozess. 

Vorsitz und Delegierte auf Bundesebene:
Klaus Rohletter
Albert Weil AG

Dr. Kai Müller (ZDB)
Kurt Müller GmbH Tief- und Straßenbau

Stefan Hopmann (HDB)
Albert Weil AG

Ansprechpartner:
Thomas Weiler
weiler@bauwirtschaft-rlp.de,Tel. 06131 98349-0

Andreas Theis
theis@bauwirtschaft-rlp.de, Tel. 0261 30407-0

Im Sozialpolitischen Ausschuss der Bauwirtschaft Rheinland-Pfalz werden die zentralen sozial- und tarifpolitischen Grundsatzfragen der Branche diskutiert und entschieden. 

Zu den Kernaufgaben des Ausschusses gehört es, über die Annahme oder Ablehnung von Tarifabschlüssen zu beraten und zu entscheiden. Der SPA bildet somit das zentrale Gremium für die sozialpolitische Ausrichtung des Verbandes und spielt eine wichtige Rolle bei der Gestaltung der Arbeits- und Tarifbedingungen. Der Ausschuss setzt sich aus den Mitgliedern des Präsidiums des Verbandes zusammen und sorgt für eine ausgewogene und tragfähige tarifpolitische Entscheidungsfindung im Sinne der gesamten Bauwirtschaft.

Vorsitzender:
Dr.-Ing. Uwe Budau
P.A. Budau GmbH Co. KG

Ansprechpartner:
Dr.-Ing. Christian Ochs, ochs@bauwirtschaft-rlp.de, Tel.: 06131 - 983490

Der Technische Ausschuss der Bauwirtschaft Rheinland-Pfalz behandelt fachgruppenübergreifende technische Fragestellungen, die für die gesamte Branche von Bedeutung sind. 

Ziel des Ausschusses ist es, praxisnahe Lösungen für technische Herausforderungen zu erarbeiten, die die Effizienz und Qualität im Bauwesen verbessern. Er dient als zentrale Plattform für den Austausch zwischen den verschiedenen Fachgruppen und unterstützt die Mitglieder bei der Bewältigung komplexer technischer Anforderungen, z. B. in den Bereichen Normung, Bauausführung, Materialeinsatz und Arbeitssicherheit. Zudem vertritt der Ausschuss die Interessen der Bauwirtschaft Rheinland-Pfalz in den technischen Gremien unserer Spitzenverbände und trägt dazu bei, zukunftsorientierte Entwicklungen in der Branche voranzutreiben.

Fachgruppen

Team

Bauwirtschaft Rheinland Pfalz

Thomas Weiler

Hauptgeschäftsführer
Bauwirtschaft Rheinland Pfalz

Dr.-Ing. Christian Ochs

Technik und Qualität
Bauwirtschaft Rheinland Pfalz

Christina Link

Syndikusrechtsanwältin
Bauwirtschaft Rheinland Pfalz

Sabine Krieg

Syndikusrechtsanwältin
Bauwirtschaft Rheinland Pfalz

Andreas Theis

Syndikusrechtsanwalt
Bauwirtschaft Rheinland Pfalz

Holger Pauly

Syndikusrechtsanwalt
Bauwirtschaft Rheinland Pfalz

Nicolas Hohmann

Medien und Kommunikation
Bauwirtschaft Rheinland Pfalz

Yvonne Weber

Finanzen und Rechnungswesen
Bauwirtschaft Rheinland Pfalz

Jaqueline Friederich

Assistenz
Bauwirtschaft Rheinland Pfalz

Tanja Barth

Assistenz
Bauwirtschaft Rheinland Pfalz

Caroline Hammerschmidt

Assistenz
Bauwirtschaft Rheinland Pfalz

Heike Lorisika

Assistenz
Bauwirtschaft Rheinland Pfalz

Claudia Seidl

Assistenz
Bauwirtschaft Rheinland Pfalz

Nadine Eschborn

Assistenz